Halbautomatische Pressen für die Herstellung komplexer Teile mit sehr tiefen Vakuumformen 
	 
	
		Halbautomatische Pressen für industrielles Thermoformen mit hohem Durchsatz, für komplexe Teile mit großer Formgebungstiefe.
	
		Ausrüstung für das Vakuum-Thermoformen von thermoplastischen Kunststoffen.
	
		TECHNOLOGIEN
	
		- 
			Kompakte Einheit mit maschinengeschweißtem Gestell
 
		- 
			Doppelte obere und untere Heizplatte mit Infrarotstrahlern vom Typ FSR oder HTS.
 
		- 
			Parallel bewegter Niederhalterrahmen für eine größere Öffnung und leichtere Entnahme aus der Form.
 
		- 
			Vakuumbox mit positiver oder negativer Blasenfunktion
 
		- 
			Integrierter Vakuumbehälter mit geschmierter Drehschieber-Vakuumpumpe.
 
		- 
			Optionaler Gegenstempel für schwierige Abformungen
 
		- 
			Digitale Mikroprozessorsteuerung mit Mensch-Maschine-Schnittstelle über Industrie-PC mit 15-Zoll-Farbbildschirm.
 
		- 
			Überwachung der Heiz- und Kühltemperaturen durch Infrarot-Pyrometer
 
		- 
			Individuelle Einstellung der Leistung jedes einzelnen Strahlers durch den Mikroprozessor mit grafischer Anzeige der Daten.
 
	
	
		Abnehmbarer Formwagen mit Indexierungs- und Schnellspannsystem.
		 
	
		TECHNISCHE BESCHREIBUNG
	
		- 
			Struktur: Festes Gestell aus maschinengeschweißtem Stahl, das ohne Grube auf den Boden gestellt wird.
 
		- 
			Formträger: Formträgertisch aus maschinengeschweißtem Stahl mit abnehmbarer Formträgerplatte. 
 
		- 
			Rohlingshalterrahmen: Rahmen aus maschinengeschweißtem Stahl.
 
		- 
			Heizplatten: Mechanisch geschweißter Stahlrahmen mit modularen Strahlungsheizelementen, die infrarote Energie im Bereich von 2 bis 5 Mikrometer Wellenlänge ausstrahlen. 
 
		- 
			Blasenbildung: Wasserdichtes Gehäuse aus geschweißtem Stahl, Vordertüren mit Anti-Rutsch-Stangenverschluss, Zugang zu den Seiten und zur Rückseite über geschraubte wasserdichte Klappen. Die Temperatur des Gehäuses wird durch eine Thermostatsonde kontrolliert.
 
		- 
			Sicherheit: Arbeitsplatz durch Lichtschranken geschützt. Sofortige Rückkehr der Heizplatten in die hintere Position bei Stromausfall. Vordertüren durch Sicherheits-Drehsensoren geschützt.
 
	
	
		EINIGE DER MÖGLICHEN OPTIONEN
	
		- 
			Automatisierte Beladung
 
		- 
			Vorwärmen außerhalb des Formbereichs
 
		- 
			Automatisiertes Entladen
 
		- 
			System zur Temperierung der Form