• ANGEBOTE (40)
  • KATALOGE

  • WEISSBUECHER

  • MITTEILUNGEN(4)
  • Empfohlene Angebote
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
  • Empfohlene Kategorien
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
  • Empfohlene Unternehmen
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
  • Empfohlene Angebote
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
  • Empfohlene Kategorien
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
  • Empfohlene Unternehmen
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
Aussteller werden
Hilfe
Mein Konto

die Nachrichten von Minebea Intec GmbH

Wägebrücken unter Wasser: Wie Dubais Müllverbrennungsanlage selbst Extremen standhält Share on Facebook Share on Linkedin Share on Twitter

11. juin 2025

Bei einer der schwersten Regenfälle in der Geschichte der Vereinigten Arabischen Emirate stand das Wägesystem der größten Müllverbrennungsanlage Dubais 48 Stunden unter Wasser. Doch nach der Überflutung nahm es den Betrieb ohne Schäden wieder auf. Wie fortschrittliche Wägetechnologie diese Anlage zum Vorreiter in Sachen Effizienz und Belastbarkeit macht, erfahren Sie in diesem Best Practice von Minebea Intec, einem weltweit führenden Hersteller industrieller Wäge- und Inspektionstechnologien.

Mit modernster Technologie und einem klaren Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit unterstützt die Müllverbrennungsanlage in Dubai die Region dabei, Deponieabfälle zu reduzieren und erneuerbare Energien zu fördern. Ein zentrales Element des Betriebs ist ein vollständig automatisiertes Wägesystem, das den Abfallannahmeprozess effizient gestaltet. Fahrzeugwaagen spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie das Gewicht von LKWs bei der Ein- und Ausfahrt präzise erfassen. Die ermittelte Differenz ermöglicht eine exakte Abrechnung der angelieferten Mengen, optimiert die Prozesssteuerung und sorgt für einen gesetzeskonformen Anlagenbetrieb. Eine bedienerfreundliche Abwicklung der Fahrer ohne aufwendige Dateneingabe sowie die schnelle Gewichtswertermittlung des Systems steigern zudem die Effizienz und verhindern Staus vor der Fahrzeugwaage.

Individuelles Wägesystem mit fünf Fahrzeugwaagen und zentraler Steuerung über Maxxis 5

Für dieses Projekt wurde ein maßgeschneidertes Wägesystem entwickelt, bestehend aus fünf Wägebrücken mit den Maßen 18 m x 3 m und Kapazitäten von jeweils 80 Tonnen. Jede Wägebrücke ist mit acht hochpräzisen Wägezellen vom Typ PR 6221 der Klasse C3 (30 Tonnen) ausgestattet. Der gesamte Wägeprozess – von der Erfassung des Bruttogewichts bis zur Bestimmung des Taragewichts – wird durch den leistungsstarken Wägecontroller Maxxis 5 von Minebea Intec gesteuert. Die im Controller integrierte Fahrzeugwaagen-Software ermöglicht eine präzise Dokumentation und nahtlose Datenverarbeitung. Die Dokumentation beinhaltet Ausdrucke vom einfachen Wägeticket bis hin zu umfassenden statistischen Berichten auf Netzwerk-Office-Druckern.

Effiziente Wägeprozesssteuerung und Datenverwaltung mit Wägecontroller Maxxis 5

Effiziente Datenerfassung und präzise Steuerung mit dem Wägecontroller Maxxis 5. Das System umfasst eine umfassende Datenbank, die Informationen zu Fahrzeugen, Produkten, Kunden und Spediteuren speichert und damit die Abwicklung erheblich vereinfacht. Im Wägeprozess erfolgt zunächst die Erstwiegung zur Erfassung des Bruttogewichts eines beladenen LKWs. Nach der Entladung wird in der Zweitwiegung das Leergewicht des LKWs (Taragewicht) ermittelt. Die Differenz dieser Werte ergibt das Nettogewicht der transportierten Ladung. Für zusätzliche Sicherheit und Rückverfolgbarkeit ist es möglich, die Bruttowerte im Alibispeicher zu sichern. Damit kombiniert der Maxxis 5 Präzision, Effizienz und intelligente Datenverarbeitung und setzt Maßstäbe in der industriellen Wägeprozesssteuerung.

Extremwetter als Belastungstest: Wägesystem besteht Überflutung ohne Ausfall

Herausfordernde Wetterbedingungen: Bewährungsprobe für das Wägesystem. Im April 2024 wurden die Vereinigten Arabischen Emirate von extremen Wetterbedingungen getroffen, einschließlich eines historischen Niederschlags in Dubai. An einem einzigen Tag fielen 144 mm Regen – eine Menge, die der durchschnittlichen Regenmenge von 1,5 Jahren entspricht. Solche außergewöhnlichen Wetterbedingungen führten bei vielen Grubenwaagen zu erheblichen Problemen. Das speziell entwickelte Wägesystem bewies jedoch herausragende Widerstandsfähigkeit: Trotz einer 48-stündigen Überflutung, bei der die Wägebrücken vollständig unter Wasser standen, konnte das System nach dem Abpumpen des Wassers und der Wiederherstellung der Stromversorgung nahtlos und ohne Schäden seinen Betrieb wieder aufnehmen.

„Wir waren beeindruckt, dass das Wägebrückensystem von Minebea Intec nach 48 Stunden unter Wasser den Betrieb fehlerfrei wieder aufnahm – ein echtes Zeichen für herausragende Zuverlässigkeit.“
Deepu Raj, Service Manager, Industrial Retail Systems
Wägebrücken unter Wasser: Wie Dubais Müllverbrennungsanlage selbst Extremen standhält Share on Facebook Share on Linkedin Share on Twitter
Kontaktieren sie den Zulieferers

Neuer Wägezellen-Einbausatz PR 6003: Siloverwiegung leicht gemacht

11. juin 2025

Mit dem Einbausatz PR 6003 unterstreicht Minebea Intec einmal mehr seinen Anspruch, führende Technologien in der Siloverwiegung herzustellen. Der Einbausatz PR 6003 überzeugt durch eine schnelle Inbetriebnahme und vereint höchste Genauigkeit mit maximaler Sicherheit in einem kompakten System. Der Einbausatz PR 6003 wurde speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der industriellen Siloverwiegung entwickelt. Er ist ab sofort bestellbar.

Ob Windlasten, Erdbeben oder Vibrationen: Der Einbausatz PR 6003 garantiert zuverlässige Messergebnisse unter härtesten Bedingungen. Mit einem Nennlastbereich von 500 kg bis 75 t bietet das System eine außergewöhnliche Bandbreite und Flexibilität. Je nach Umgebungsbedingungen gibt es die Auswahl zwischen Normalstahl oder Edelstahl für zusätzlichen Schutz vor Korrosion. „Unser Ziel war es, ein Produkt zu schaffen, das nicht nur technisch überzeugt, sondern unseren Kundinnen und Kunden den Alltag erleichtert“, erklärt Yannick Salzmann, Product Manager bei Minebea Intec.

Maximale Sicherheit durch zertifizierte Qualität

Der Einbausatz PR 6003 punktet mit zulässigen Horizontalkräften von bis zu 82 kN und einer Abhebesicherung, die Kräften von bis zu 120 kN standhält. Darüber hinaus unterstützt Minebea Intec seine Kundinnen und Kunden mit einem „Wind- und Erdbebenberechnungstool“ für eine optimale Auslegung der Silokonstruktionen.

Schnell installiert, langlebig und zuverlässig

Dank durchdachter Features gestaltet sich die Installation des PR 6003 besonders einfach: Die Dummy-Funktion erlaubt den Einbau ohne Wägezelle, um Beschädigungen an der Wägezelle vorzubeugen. Mit dem optional verfügbaren Jack-up Tool kann der Silo ohne externes Hebewerkzeug angehoben werden, um die Sicherungsplatten zu entfernen. Das kompakte Design mit einem Gewicht unter 20 kg ermöglicht die Montage durch nur eine Person. Einmal installiert, überzeugt das System durch seine Langlebigkeit und Wartungsfreiheit. „Der neue Einbausatz PR 6003 ist die konsequente Weiterentwicklung unseres bewährten PR 6001“, betont Yannick Salzmann. „Er bietet mehr Leistung zu einem attraktiveren Preis.“

Verfügbarkeit und weitere Informationen

Der Einbausatz PR 6003 ist ab sofort bestellbar. Weitere Informationen zum Einbausatz PR 6003 sowie zu den umfassenden Engineering Support- und Beratungsleistungen erhalten Interessierte unter www.minebea-intec.com.
Neuer Wägezellen-Einbausatz PR 6003: Siloverwiegung leicht gemacht
Kontaktieren sie den Zulieferers

Schutz vor teuren Produktrückrufen

27. mars 2024

Der Einsatz von Röntgen-Inspektionssystemen in der Lebensmittelindustrie hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Diese Systeme haben sich als eine lohnende Investition in die Produktsicherheit, -integrität und -qualität erwiesen. Minebea Intec, ein weltweit führender Hersteller industrieller Wäge- und Inspektionstechnologien, bietet innovative Röntgensysteme an, die höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards in der Lebensmittelproduktion gewährleisten.

Zwischen dem rhythmischen Surren von Maschinen, dem Klappern von Verpackungen und dem verlockenden Duft frisch produzierter Köstlichkeiten nehmen Röntgen-Inspektionssysteme in vielen Produktionshallen der Welt einen wichtigen Platz ein. Röntgen-Inspektionssysteme erkennen nicht nur Produkte, die mit Metall, Glas, Gummi, Steinen,.. mehr lesen https://www.minebea-intec.com/de/aktuelles/pressemitteilung/fachartikel/wie-roentgen-inspektionssysteme-die-lebensmittelsicherheit-erhoehen
Schutz vor teuren Produktrückrufen
Kontaktieren sie den Zulieferers

Effiziente Dosierung und Füllstandskontrolle

11. octobre 2023

Systemintegratoren und Hersteller von Prozessbehältern sehen sich in der heutigen Industrielandschaft mit ständig steigenden Anforderungen an Präzision, Effizienz und Qualität konfrontiert. Die Integration von Wägezellen als OEM-Lösung (Original Equipment Manufacturer) bietet diesen Unternehmen eine vielseitige und leistungsstarke Methode, um ihren Kundinnen und Kunden Sicherheit im Prozess zu bieten und gleichzeitig ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen zu optimieren.

Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Vorteile integrierte Wägezellen von Minebea Intec in Kombination mit innovativer Wägeelektronik bei der Behälterverwiegung zur Füllstandskontrolle sowie bei Abfüll- und Dosierprozessen bieten.
https://www.minebea-intec.com/de/aktuelles/pressemitteilung/fachartikel/wie-waegezellen-und-waegeelektroniken-behaelter-in-eine-waage-verwandeln
Effiziente Dosierung und Füllstandskontrolle
Kontaktieren sie den Zulieferers

KÄufer

Finden Sie Ihre Zulieferer Stellen Sie Ihre Anfrage und lassen Sie dann unsere Teams für Sie die besten verfügbaren Angebote finden.

Lieferanten

Finden Sie ihre zukünftigen Kunden Listen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen, um Ihre Internetpräsenz zu verbessern und erhalten Sie qualifizierte Anfragen.