• ANGEBOTE (36)
  • KATALOGE

  • WEISSBUECHER

  • MITTEILUNGEN(3)
  • Empfohlene Angebote
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
  • Empfohlene Kategorien
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
  • Empfohlene Unternehmen
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
  • Empfohlene Angebote
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
  • Empfohlene Kategorien
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
  • Empfohlene Unternehmen
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
Aussteller werden
Hilfe
Mein Konto

die Nachrichten von Bosch Industriekessel GmbH - Industrial Boilers

Bosch Industrial Heat auf der Drinktec: Halle B5, Stand 328 Energie sparen, Umwelt schonen: Energieeffiziente Prozesswärme für die Getränkeindustrie

10. septembre 2025

Bosch Industrial Heat zeigt auf der Drinktec 2025 in München vom 15.-19. September maßgeschneiderte Lösungen für energieeffiziente Prozesswärme in der Getränke- und Liquid-Food-Industrie.

Vom 100 % elektrischen Dampfkessel ELSB mit bis zu 8.300 kg/h Dampfleistung bis hin zur Abwärmenutzung, Biogasnutzung und Kondensatrückgewinnung: Bosch Industrial bietet für vielfältige Anforderungen die passende Kesseltechnik und unterstützt die Betriebe dabei, energieintensive Prozesse wie Erhitzen, Pasteurisieren, Sterilisieren und Reinigen nachhaltig zu optimieren.
Ein Praxisbeispiel für energieeffiziente Prozesswärme liefert das Projekt bei Lactalis.
Die größte Molkerei weltweit produziert am Standort Stranraer in Schottland jährlich 32.000 Tonnen Cheddar und verarbeitet hierfür täglich bis zu 1 Million Liter Milch. "Die Dampfversorgung ist für unsere Produktions- und Reinigungsprozesse unverzichtbar", erklärt Jon Gore, Technischer Leiter bei Lactalis UK & Ireland.

Bosch Industrial UK ersetzte die bestehende Anlage durch ein neues Dampfkesselsystem vom Typ UL-S, kundenspezifisch ausgelegt mit Effizienzausstattung, Steuerungstechnik und kompletter Wasseraufbereitung.

Das Ergebnis: Fast 27 Prozent weniger Gasverbrauch, 60 Prozent Stromeinsparungen und ein um 190 m³ reduzierter Wasserverbrauch.
Neben der technischen Lösung überzeugte auch der umfassende Support: "Das Bosch Projektteam war von Beginn an involviert und unterstützte bei der Konzeption, Installation und Inbetriebnahme. Besonders hervorzuheben ist die souveräne Gesamtkoordination des Projekts durch Bosch", hebt Jon Gore hervor. Das Praxisbeispiel zeigt, dass die Dampfversorgung ein wichtiger Hebel zur Senkung der Betriebskosten und Reduzierung von Emissionen ist. Wie viel Energie und CO2 könnte Ihre Kesselanlage einsparen? Wollen auch Sie Ihr Kesselhaus auf den neuesten Stand der Technik bringen? Die Bosch-Experten beraten auf der Drinktec Brauereien, Getränkehersteller und Molkereien aller Größen weltweit, welche Lösungen anhand von Infrastruktur, Prozessen und individueller Anforderungen sinnvoll sind.
Bosch Industrial Heat auf der Drinktec:   Halle B5, Stand 328  Energie sparen, Umwelt schonen: Energieeffiziente  Prozesswärme für die Getränkeindustrie
Kontaktieren sie den Zulieferers

Hybrid-Dampfkessel von Bosch nutzt Grünstrom

04. avril 2024

Dampfkessel
Bosch Industriekessel bietet seit vielen Jahrzehnten dedizierte Prozesswärme-Lösungen für die Wellpappen-Industrie weltweit. Bei der Herstellung und Verarbeitung von Pappe entfällt ein erheblicher Teil des Energiebedarfs auf die Dampferzeugung, unter anderem für Formung und Verklebung. Bei der künftigen Gestaltung ihrer Prozesswärme sind die Hersteller mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere wenn es um die Brennstoffwahl, Energiepreise und Klimaneutralität geht. „Mit unseren Technologien sind wir Wegbereiter für umweltfreundliche Prozesswärme und bieten eine Lösungsvielfalt von der elektrischen Dampferzeugung über Wasserstoffkessel bis hin zu hybriden Systemen. Gleichzeitig unterstützen wir die Industrien dabei, bestehende Anlagen effizienter, umweltfreundlicher und sicherer zu betreiben“ betont Daniel Gosse, Leiter Marketing von Bosch Industriekessel.
Hybrid-Dampfkessel von Bosch nutzt Grünstrom
Kontaktieren sie den Zulieferers

Neuer Elektrodampfkessel von Bosch unterstützt klimaneutrale Zukunft

31. août 2022

Elektrokessel
100 Prozent elektrisch und mit Grünstrom komplett CO2-neutral: Bosch Industriekessel präsentiert den neuen Elektrodampfkessel ELSB (Electric Steam Boiler) für die industrielle und gewerbliche Dampferzeugung. Damit bietet Bosch eine weitere grüne Technologie, die Ressourcen schont, Emissionen reduziert, Umwelt und Klima schützt. „Für eine klimaneutrale Zukunft ermöglichen wir den Industrien weltweit den Umstieg auf nachhaltige Erzeugung von Prozesswärme. Die Elektrifizierung ist dabei ein wichtiger Baustein“, sagt Sven Rathmann, Geschäftsführer von Bosch Industriekessel.

Der Elektrodampfkessel ELSB deckt mit verschiedenen Leistungsgrößen von 350 bis 7.500 Kilogramm Dampf pro Stunde verschiedene Bedarfe für industrielle und gewerbliche Dampfprozesse ab. Hervorzuheben ist, dass bei Verwendung von regenerativem Strom sein Betrieb komplett CO2-neutral ist – so beispielsweise bei einem Kunden in Island: Als Pilotprojekt hat das Unternehmen, das nachhaltige Verpackungen produziert, einen ELSB von Bosch mit 4.000 Kilogramm Dampf pro Stunde eingesetzt. Der genutzte Strom stammt mit Wasser- und Windkraft aus erneuerbaren Quellen und gestaltet damit die Dampferzeugung besonders nachhaltig und ressourcenschonend. Weitere ELSB-Pilotanlagen gingen unter anderem in der Lebensmittelindustrie in Betrieb.

In Hinblick auf die Energieeffizienz übertrifft das elektrische Heizsystem des ELSB mit über 99 Prozent alle Verbrennungssysteme. Als weiteren Vorteil bringt der Elektrokessel seine hohe Flexibilität durch stufenlose Leistungsregelung über den gesamten Lastbereich mit sich. Das sorgt für eine konstant hohe Effizienz sowie automatische Leistungsanpassung an den Bedarf oder an verfügbare Überschüsse der Eigenstromerzeugung. Neben der inhouse konfigurierten Steuerungsanlage mit Software fertigt Bosch je nach den individuellen Anforderungen ein komplettes Dampfkesselsystem. Das umfasst Wasseraufbereitung, Kondensat-Management und Module zur Energieeinsparung. Da der ELSB nach dem Power-to-Heat-Prinzip ausschließlich mit Strom betrieben wird, bedarf es weder abgasseitiger Komponenten, Schornstein noch Infrastruktur für die Brennstoffversorgung. Das spart Platz und Kosten – und es entstehen keinerlei Abgasemissionen vor Ort. Für die serviceseitige Betreuung, Inbetriebnahme und Wartung können die Betreiber auf das Team des Bosch-Industrieservices zurückgreifen.

Der Verzicht auf fossile Brennstoffe und die CO2-Reduktion machen den Elektrodampfkessel zu einer zukunftssicheren Lösung. Neben dem ELSB bietet Bosch auch Kesselsysteme für die Nutzung von 100 Prozent Wasserstoff, Biobrennstoffen sowie Hybridlösungen. Mit dem Multitechnologie-Ansatz ermöglicht Bosch den Unternehmen ihre Dampf- und Wärmeversorgung je nach Infrastruktur und individuellen Anforderungen CO2-neutral abzubilden. Zudem besteht die Möglichkeit, Bestandsanlagen auf die neuen Anforderungen umrüsten zu lassen. Das schafft die Basis für eine klimaneutrale Zukunft der Industrien und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
Neuer Elektrodampfkessel von Bosch unterstützt klimaneutrale Zukunft
Kontaktieren sie den Zulieferers

KÄufer

Finden Sie Ihre Zulieferer Stellen Sie Ihre Anfrage und lassen Sie dann unsere Teams für Sie die besten verfügbaren Angebote finden.

Lieferanten

Finden Sie ihre zukünftigen Kunden Listen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen, um Ihre Internetpräsenz zu verbessern und erhalten Sie qualifizierte Anfragen.