Eine Bauweise, die den präzisen Transport von schweren Lasten bei hoher Taktfrequenz gewährleistet
Eigenschaften
	- 
		Modulare Stahlkonstruktion, lackiert oder galvanisiert
- 
		Leicht demontierbare Motor- und Umlenkwellen
- 
		Polyamidlager – entweder dauerfettgeschmiert oder mit Nachschmiereinrichtung
- 
		Stahl-Zahnräder
- 
		Ausgestattet mit Ketten oder Rollen
Motorisierung
	Standardausführung: Asynchronmotor SEW SA 47/57/67 mit Hohlwelle ≤ 0,55 kW IE1
	- 
		Standard Efficiency, IE2
- 
		High Efficiency ≥0,75kW IE2
- 
		High Efficiency, IE3
- 
		Premium Efficiency
	Optional: Synchronmotor SEW Movigear MGFA mit Hohlwelle 200 Nm oder 400 Nm, IE4
	Optional: Synchronmotor Danfoss OGD mit Hohlwelle 1.000 NM, IE4
Module
	
		
			- 
				Rollenförderer mit geraden Abschnitten mit Rollen ø 89 mm, Dicke 3 mm, aus verzinktem Stahl, im Raster von 182,5 mm (Raster = 127 mm bei 1/2-Paletten)
				
					- 
						Breiten von 1.000 bis 1.400 mm
 
- 
				Kettenförderer mit geraden Abschnitten mit Ketten 12,7 mm aus Stahl
				
					- 
						Doppelt, dreifach oder vierfach
 
- 
				Rollen- und Kettenförderer mit Winkelgetriebe
				
					- 
						Motorbetriebene oder pneumatische Hebevorrichtung
 
- 
				Drehtischförderer 90°, 180° und 360°, mit Rollen oder Ketten
				
					- 
						Drehantrieb mittels Zahnriemen
 
- 
				Schiffchen auf Laufschiene für Rollen-, Kettenförderer, Förderer mit Winkelgetriebe oder Drehtischförderer
- 
				Leerpalettenmagazine (bis max. 20 Paletten)
- 
				Abstandshaltermagazine
			- 
				Pneumatische oder motorbetriebene Palettenhubtische zum Be- und Entladen von Paletten
- 
				Automatische Palettenüberprüfung (auf Vorhandensein der Bodenbretter, Deckbretter, Klötze usw.)
- 
				Bürstmodul für Paletten
- 
				Hubtische (motorbetriebene oder pneumatische Bewegung)
- 
				Trenner/Vorrichtungen zum Gruppieren von 1/2-Paletten