Das hochvakuumdichte Schubstangendilatometer DIL 402 C läßt keine Messaufgabe zur Bestimmung thermischer Längenänderungen an Festkörpern, Schmelzen, Pulvern und Pasten sowie keramischen Fasern ungelöst.
Das perfekte Design des Dilatometer-Messsystems mit dem hochauflösenden induktiven Wegaufnehmer unter Verwendung von Invar und einer umfassenden Thermostatisierung bietet höchste Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Langzeitstabilität bis zu Anwendungstemperaturen von 2000°C.
Die horizontale Anordnung mit motorischer Bewegung der Schubstange und dem leicht verschiebbaren Dilatometer-Ofen erlaubt eine einfache Probeneinbringung auf die speziellen Probenauflager in der Aussparung der Rohrprobenhalterung, auch bei nicht idealen Probengeometrien. Die Temperaturmessung mit dem Dilatometer erfolgt reproduzierbar mit einem Thermoelement in unmittelbarer Nähe zur Probe. Dies erlaubt auch die Anwendung der c-DTA® Software zur Berechnung endothermer und exothermer Probeneffekte zusammen mit der Bestimmung aller charakteristischen Ausdehnungsgrößen.
Die austauschbaren Dilatometer-Öfen mit Arbeitsbereichen von -180°C bis maximal 2000°C decken alle Anwendungen zur hochgenauen Kontrolle der Ausdehnung von keramischen und metallischen High-Tech Materialien im Rahmen der Werkstoffentwicklung, Grundlagenforschung, aber auch der Qualitätskontrolle und Produktionsüberwachung ab.
Für die sichere Handhabung empfindlicher Proben kann das Dilatometer DIL 402 C auch in einer modifizierten Form für den Glovebox-Einbau geliefert werden.- Temperaturbereich: -150°C ... 500°C, RT ... 1000°C, (2 austauschbare Ofentypen)
- Heiz- und Kühlraten: 0,01 K/min ... 50 K/min
- Probenhalter: Quarzglas
- Ausdehnungsmessungen
- Penetrationsmessungen mit verschiedenen Stempeldurchmessern
- Biegungsmessungen (12 mm und 20 mm (Spezialofen))
- Zugmessungen
- Belastung: statisch 0.1 cN ... 200 cN
- Rechteckimpuls 0 cN ... 30 cN, 0.03 Hz ... 5 Hz
- Messbereiche: 250/2500 µm
- Probenlänge: 0 mm ... 50 mm
- Probendurchmesser: max. 9 mm
- Auflösung: 0.0625 nm / 0.625 nm
- Temperaturmessung mit Thermoelement an / nahe der Probe
- Atmosphären: inert, oxidierend, statisch und dynamisch
- Durchflussmesser und Ventil für Spülgas (optional)
- c-DTA® für berechnetes DTA-Signal aus TMA Messungen, ideal für Temperaturkalibrierung (optional)
- Vakuumdicht bis 10-2 mbar.
DIE NUTZER HABEN AUCH DIE KATEGORIE ANALYSATOR
Das sollten Sie auch sehen